VERANDACafe
Lifestyletipps

Erleben Sie mit Ihrem VERANDACafe Outdoorbecher ganzjährug das Gefühl „Die Freiheit zu genießen“ . Die Freiheit & Lebensfreude in jeder Jahreszeit zum Ausdruck bringen! Nehmen Sie sich die Zeit für ein VERANDACafe Gefühl, gehen Sie raus und treffen Sie auf Menschen, die die Freiheit besitzen zum Genießen! Schreiben Sie mir Ihre Erlebnisse und Fotos mit dem Outdoor VERANDACafe Becher mit an:

info@verandacafe.de

VerandaCafe-Becher-Outdoor

Besondere Veranstaltungen

Es gibt das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen, die dazu einladen, mit einem VERANDACafe die Freiheit in der Natur, bei gemeinschaftlichen Aktivitäten und inspirierenden Momenten zu genießen. Von Frühlingsblütenfesten bis hin zu stimmungsvollen Winterwanderungen – gemeinsam das Gefühl von Freiheit mit einem VERANDACafe genießen.

Im wahrsten Sinne des Wortes ist dieses Bild *Verwebt * von Markus Lippeck eng verwebt mit Lippecks Biographie. 

Bei Markus Lippeck in Worpswerde ist Kunst im besten Falle neben dem Musealen, dem unmittelbar Schönen, vor allem im “sozialen wirken” und im Idealfall geradezu “begehbar und fühlbar”

“Soziale Plastik” als Erlebnis und Befreiungsweg – denn Freiheit bedeutet vor nichts und niemandem Angst zu haben!

Durch seine Neigung gepaart mit Prägungen aus dem Gedankengut der Anthroposophie, ist für Markus ein Leben ohne Kreativität und immer wieder neuem, suchendem, künstlerischem Drang nicht vorstellbar.Nach der Schulzeit strebte er eine akademische, künstlerische Ausbildung an, welche ihm aber durch die Unwägbarkeiten des Lebens verwehrt blieb. In diesem akademischen Zusammenhang sieht Markus sich als “verhinderter” Künstler, welcher aber seine Schaffenskraft geradezu dadurch gewinnt, dass es ständig in ihm rumort.

Es sind die unterschiedlichsten Gewerke welche ihn interessieren: Malen, Zeichnen, Collage, Möbelbau, Architektur, Textildesign, Grafik, Fotografie und auch ein bisschen Musik! In den letzten Jahren hat Markus zudem Ideen gesammelt für das Arbeiten mit Stein, Beton und Keramik. Seine größte Kunst ist und bleibt aber die “Lebenskunst” und sein einziges wahres Kunstwerk “das Leben selbst” und das nicht nur im egoistischen, hedonistischen Sinne.

Ein Besuch lohnt sich jederzeit !

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von schluh.art zu laden.

Inhalt laden

Die Ausstellung Weiblichkeit ist verlängert und zu finden im Galery und Art Club im Hotel Village Worpswerde
https://lippeck.art/

Teilnahme an den Offenen Ateliers Worpswede 2025

11. – 13. Juli 2025

Markus Lippeck: Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass wir in diesem Jahr an den Offenen Ateliers Worpswede 2025 teilnehmen! Dieses inzwischen 20 Jahre alte, beliebte Kunst-Event in der Teufelsmoor-Region bietet vom 11. bis 13. Juli Kunstbegeisterten wieder eine einzigartige Gelegenheit zu Entdeckungen, Begegnungen und künstlerischem Austausch.

Highlight: Kunstpfad im Schluh

Besonders stolz sind wir auf unsere Veranstaltung Kunstpfad im Schluh, einer ganz besonderen Route, die vom 11. bis 13. Juli die historische Straße Im Schluh in einen lebendigen Kunstweg verwandelt.

  • Startpunkt ist die Galerie Altes Rathaus (Ende der Bergstraße), von dort geht es durch malerische Werkstätten und vorbei am idyllischen Haus im Schluh
  • Unterwegs erwarten die Besucher:innen spontan entstehende Kunstaktionen, Open-Air-Malerei, Performances, Klanginstallationen, Skulpturen und Pop‑up‑Ausstellungen
  • Der Weg endet bei der Galerie Schluh, unserem zentralen Treffpunkt: ein Ort zum Durchatmen, Gespräch und Austausch – und nur einen Steinwurf entfernt von Ateliers wie denen von :D@nny oder „Mimis Erbe“

Museum am Modersohn-Haus in Worpswede

Ein Tag in Worpswede mit dem VERANDACafe im Gepäck. Frau Sigrun Kaufmann hat mich herzlichst in ihrem Museum, was von Ihr mit Ihrem Sohn in privater Hand geführt wird, empfangen. Damit hat sich der Besuch im Künstlerdorf Worpswede rundum gelohnt. Fahrt hin und erlebt die einmalige Atmosphäre. Weitere Info und Öffnungszeiten unter:

https://www.museum-modersohn.de/besucherinformationen/oeffnungszeiten-eintritt/

Paula Modersohn wurde am 08. Februar in Dresden geboren und starb am 30. November im Alter von nur 31 Jahren in Worpswede. Zu Lebzeiten wurde sie als Künstlerin kaum wahrgenommen, das Ringen um die Eigenständigkeit teilt sie mit vielen Künstlerinnen ihrer Zeit und steht bis heute als Vorreiterin für viele Künstlerinnen als Vorbild im Raum.

Am 15. Oktober 1997 wurde das Museum am Modersohn-Haus eröffnet.

Das Ehepaar Sigrun und Wolfgang Kaufmann hatte vier Jahre zuvor das ehemalige Wohnhaus von Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker erworben und durch einen modernen Anbau erweitert, um die private Sammlung an einem geschichtsträchtigem Ort der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

In dem ehemaligen Wohnhaus des Künstlerpaares sowie im großzügigen Anbau ist heute eine bedeutende Kunstsammlung der ersten Worpsweder Malergeneration zusammen mit zahlreichen Werken von Paula Modersohn-Becker zu sehen. Der Galerist Bernhard Kaufmann hatte einst den Grundstock zu dieser sehenswerten Sammlung gelegt.

Das muss man erlebt haben !!
Herzlich Willkommen heißen Sie Sigrun und Bernhard Kaufmann Junior

Bundeschampionate in Warendorf

Die Topnachwuchspferde Deutschlands vom 3. bis 7. September 2025

Jedes Jahr im Herbst werden auf den Bundeschampionaten in Warendorf die Topnachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit in fünf Altersklassen zu Bundeschampions gekürt. Alljährlich lockt die Veranstaltung über 500 Teilnehmer mit rund 1.000 Pferden und Ponys in die Emsstadt. 2025 finden die Bundeschampionate vom 3. bis 7. September statt.

PoloSport & Urlaubs-Feeling

Nächster Termin: 30. Juli bis 03. August 2025

Mit bis zu 60 km/h sprinten die Polopferde über die 28.000qm große Spielfläche. Die Berenberg German Polo Masters auf Sylt gehören zu den großen Ereignissen auf der Insel und im europäischen Polosport. Seit 25 Jahren ist der Polosport auf Sylt zu Hause. Damals – 1998 – waren es einige Visionäre, die die ersten Chukker auf dem Spielfeld in Keitum aus der Taufe hoben. In den folgenden Jahren wurden die „Berenberg German Polo Masters“ zu einer festen Institution im Terminkalender der internationalen Polo-Community als auch zu einem bunten Fest für die ganze Famile.

Pfingst Highlight 2025 auf Sylt am Strand Hörnum Polosport in Aktion. Die Zuschauer dürfen bis an die Bande des Spielfeldes und der Zutritt ist sogar kostenfrei!

Julius Bär Beach Polo World Cup  07.- 08. Juni 2025

Tipps & Anregungen

Frühlingsbeginn: Blütenfest im Park Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben! Blütenfeste sind der perfekte Start in die wärmeren Monate. Genießen Sie Spaziergänge durch die blühenden Gärten, nehmen Sie an Blumendekorations-Workshops teil oder entspannen Sie bei einem Picknick mit regionalen Leckereien.
Entdecken Sie, wie das „Freiheit-genießen“-Gefühl mit dem Outdoor-VERANDACafe-Becher im Frühling neue Energie bringt!

Sommer: “Open Air Feste” – Musik und mehr. Wenn die Sonne hoch am Himmel steht, laden viele zu großen Sommer-Events ein! Live-Musik, Workshops unter freiem Himmel, Yoga am See und leckere Food-Trucks sorgen für eine unvergessliche Zeit. Ein Tag voller Freiheit zu genießen, ganz nach Ihrem Geschmack mit ihrem VERANDACafe Becher im Gepäck.

Herbst: Erntefest und Naturwanderungen Im Herbst genießen wir mit einem VERANDACafe die leuchtenden Farben und die frische Luft! Erntefeste bringen Freunde der Natur zusammennehmen Sie sich „Die Freiheit zu genießen „ die Erntezeit zu feiern mit dem Outdoor VERANDACafe Becher im Gepäck. Probieren Sie selbstgemachte Marmeladen, frische Säfte und andere Köstlichkeiten. Für Naturliebhaber gibt es Wanderungen durch die bunt gefärbten Wälder oder gestalten Sie selbst ein Workshop zum Bau von Vogelhäuschen.

Winter: Mit dem VERANDACafe Becher im Gepäck eine gemütliche Fackelwanderung und Lagerfeuerabend. Auch der Winter hat seine Reize! Bei unserer stimmungsvollen Fackelwanderung erleben Sie die klare, winterliche Nacht. Anschließend wärmen wir uns am Lagerfeuer mit heißen Getränken und erzählen Geschichten. Eine wunderbare Möglichkeit, die Stille des Winters zu genießen und mit anderen die Schönheit der kalten Jahreszeit zu feiern. Weihnachtsmärkte & Wichtelfeste erhellen das Gemüt und der Glühein mit oder ohne Alkohol schmeckt hervorragend aus dem Outdoor VERANDACafe Becher.

TIPP: Das VERANDACafe Gefühl mit „Der Freiheit zu genießen“ entsteht schon beim anfassen des Bechers, die Emaille schmeichelt der Hand und der Aufdruckt erfreut das Auge, so dass Sie das Gefühl auch beim Trinken anderer Getränke aus Ihrem VERANDACafe Becher bekommen.